Das MP Partners Forum ist unser exklusives Networking-Angebot für C-Level-Führungskräfte aus der Finanzindustrie. Wir greifen hier in regelmässigen Abständen top-aktuelle Themen aus der Branche auf und schaffen einen Raum für den fachlichen Austausch auf Augenhöhe. Das Konzept: Relevante und aktuelle Praxis-Impulse aus kurzen, knackigen Fachbeiträgen, Diskussions-Workshops und die Gelegenheit zu exklusivem Networking in anregender Atmosphäre mit interessanten Teilnehmern aus dem «Mind Set» unserer Kundinnen und Kunden.
MP-Partners führt nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr im Herbst 2023 zum zweiten Mal einen exklusiven C-Level-Event durch.
Dieses Jahr steht die Thematik des neuen FINMA-Rundscheibens 2023/01 „Operationelle Risiken und Resilienz“ auf der Traktandenliste.
Wir fokussieren uns dabei auf die Herausforderungen, die sich Mitgliedern von Verwaltungsräten und Geschäftsleitungen stellen.
Welche neue Verantwortlichkeiten und Aufgaben ergeben sich für Euch als Entscheidungsträger in Eurem Unternehmen?
Als Referentin und Referenten konnten wir mit Sonja Stirnimann (Verwaltungsrätin bei der Incore Bank und der Glarner Kantonalbank, Inhaberin der Structuul AG), Hans-Ulrich Pfyffer (Bankratsmitglied Aargauer Kantonalbank, Inhaber der Pfyffer Governance) und Hugo Schürmann (Bankrat der Berner Kantonalbank), drei ausgewiesene Persönlichkeiten gewinnen.
Über den Tellerrand schauen wir mit einem Vertreter aus einer bankfremden Branche: Dr. Jochen Steinbrenner ist CEO der Spitalregion Rheintal Werdenberg Sarganserland.
Er ist ursprünglich Chirurg und bestens mit dem Thema Risikomanagement in Spitälern vertraut. Er wird uns die Optik eines Spitals zur Thematik operationelle Risiken und Resilienz näher bringen.
Kosten:
CHF 350.00
bei Anmeldung bis 30.08.2023 CHF 200.00
Anmeldung an forum@mp-partners.ch
Ab 14.30 Uhr | Türöffnung | Kaffee |
15:00 Uhr | Intro Martin Villiger | MP Partners |
15.20 Uhr | Sonja Stirnimann | Verwaltungsrätin bei der Glarner Kantonalbank, Inhaberin der Structuul AG «OpRisk – Erfolgsfaktor Mensch» |
16:00 Uhr | Hans-Ulrich Pfyffer | Bankratsmitglied Aargauer Kantonalbank, Inhaber der Pfyffer Governance «Die Umsetzung des FINMA-Rundschreibens ‚Operationelle Risiken und Resilienz‘ aus Sicht des Bankrats» |
16.40 Uhr | Kaffeepause | Austausch auf Augenhöhe |
17.00 Uhr | Dr. Jochen Steinbrenner | CEO der Spitalregion Rheintal Werdenberg Sarganserland «Blick über den Tellerrand – Risiken im Gesundheitswesen» |
17.40 Uhr | Podiumsdiskussion Leitung: Martin Villiger MP Partners Teilnehmer: Sonja Stirnimann | Hans-Ulrich Pfyffer Dr. Jochen Steinbrenner | Hugo Schürmann Martin Dürst MP Partners |
Ab 18:30 Uhr | Steh-Dinner | Austausch auf Augenhöhe |
Hier finden Sie Einladung und Programm als download (pdf) ->
Das Kreditgeschäft ist einem disruptiven Wandel unterworfen: Digitale Plattformen drängen nicht nur in den Hypothekenmarkt. Kunden nutzen die Digitalisierung, neben der Recherche erfolgen auch die Abschlüsse zunehmend online. Der Preiskampf nimmt weiter zu, daher muss der Kreditprozess schlanker und kostengünstiger werden – ein weiterer Impuls für die digitale Transformation. Schon heute ist der Kreditprozess meist komplex mit vielen Schnittstellen in der Organisation und in den IT-Systemen, die Prozesskosten sind selten transparent. Der end to end-Prozess hat meistens Systembrüche, und die erforderliche Einfachheit im Selbstbedienungsprozess (Online) steht der steigenden Komplexität im Beratungsprozess gegenüber.
Wo also geht die Reise hin? Ist eine Preisdifferenzierung zwischen Online- und persönlicher Beratung durchzuhalten? Das veränderte Kundenverhalten im digitalen Orbit gibt die Richtung vor. Die Prozesse müssen anhand der transparenten Stück- und Risikokosten adjustiert werden. Gleichzeitig bleibt der „Faktor Mensch“, der den Prozess als Nutzer umsetzen muss, eine der grossen Variablen. Was gebraucht wird, ist Mut, den Prozess neu zu denken, Schnittstellen zu eliminieren, Kompetenzen neu aufzuteilen und Kontrollen risikoorientiert neu zu definieren.
08:30 Uhr | Intro Urs Isenrich | MP Partners |
08:45 Uhr | Andreas Granella | Avobis Group «Property Captain Hypotheken Cockpit – ein Use-Case» |
09:10 Uhr | Marcel Stauch | Thurgauer Kantonalbank «Digitalisierung im Hypothekenprozess – Zeitreise durch die letzten 10 Jahre» |
09:35 Uhr | Carsten Jacobi | EMPORIAS Management Consulting «Process Mining zur kontinuierlichen Verbesserung des Kreditprozesses» |
10:00 Uhr | Kaffeepause | Austausch auf Augenhöhe |
10:30 Uhr | 2 Workshops | parallel Management der Transformation End-to-End Kreditprozess der Zukunft |
11:30 Uhr | Diskussion und Abschluss im Plenum |